Core Relations begleitet Unternehmen dabei, ihre Prozesse und Kultur konsequent an Kunden auszurichten.
Bei Bedarf nutze ich ein starkes Netzwerk aus Digitalisierungs-Expert:innen, um Lösungen wie CRM-Systeme, Power Apps oder neue IT-Infrastrukturen nahtlos einzuführen.
Als Mentor und Fachexperte stelle ich dabei stets die Menschen in den Mittelpunkt, deren Motivation und Zusammenarbeit über den Erfolg der Veränderungen entscheiden.

Themen der Digitalisierung
- Business-Projekte: Oft fehlt Transparenz und Priorisierung. Core Relations unterstützt mit einem zentralen Projekt-Portfolio, legt Zuständigkeiten fest und fokussiert auf den größten Nutzen.
- Interne Projekte: Schusters Schuhe sind oft der Stolperstein. Durch gezielte Prozessverbesserung wird Raum für Innovation geschaffen und Optimierung im Alltag verankert.
- Change Requests: Ungeplante Anpassungen sorgen leicht für Chaos. Klare Prozesse für Planung, Freigabe und Kommunikation gewährleisten reibungslose Implementierung.
- Störungen: Störungen lassen sich nicht immer vermeiden. Ein strukturiertes Incident-Management reduziert Reaktionszeiten und schafft Lernpotenziale.
Core-Tätigkeiten
- Flow: Sichtbarmachen von Wertströmen, konsequentes Beseitigen von Engpässen und reibungsloser Durchfluss von der Idee bis zum Kunden.
- Feedback: Regelmäßige Reviews und Retrospektiven, um frühzeitig Probleme zu erkennen und schnell Korrekturen einzuleiten.
- Kontinuierliches Lernen: Experimente und Wissenstransfer fördern eine Kultur, in der Fehler als Lernchancen gelten und Innovation vorangetrieben wird.
Prozess mit Core Relations
Nach einer Diagnose-Phase entwickelt Core Relations einen maßgeschneiderten Umsetzungsplan. Während der Einführung neuer Prozesse, Rollen und Tools wird das Team gecoacht, um agile Prinzipien fest zu integrieren. In regelmäßigen Reviews überprüfen wir Fortschritte und passen den Kurs an.