Beratungsangebot

Core Relations Consulting bietet Beratungsleistungen für:

  • Entwicklung und strategische Positionierung von B2B-Markenidentitäten
  • Marktstrukturanalysen, Portfoliomanagement und Vertriebsstrategien
  • Digitale Transformation und Implementierung moderner Marketing-Tools
  • Organisationsentwicklung und Reorganisation mit klarer Prozess- und Marktverantwortung
  • Werteorientierte Teamentwicklung und Kulturwandel

Wertebasiert. Wirkungsvoll. Wirtschaftlich.

Core Relations begleitet Unternehmen bei der aktiven Gestaltung von Wandel – an der Schnittstelle von Markenführung, Führungskultur und digitaler Exzellenz.

Was unsere Kunden bewegt

  • „Unsere Marke wirkt nach außen stark, intern fehlt jedoch ein gemeinsames Selbstverständnis.“
  • „Führung wird bei uns sehr unterschiedlich gelebt – wir wünschen uns mehr Konsistenz ohne Bürokratie.“
  • „Unsere Digitalisierung stockt, weil die Haltung der Mitarbeitenden nicht mitgedacht wurde.“

Was Sie mit Core Relations gewinnen

  • Markenidentität mit Klarheit
  • Führung mit Haltung
  • Unternehmenskultur, die trägt
  • Transformation Anschluss

Beratungsformate

Format Zielgruppe Nutzen
Executive Sparring Geschäftsführung und C-Level Change Enablement
Markenentwicklung B2B-Unternehmen Klarheit & Identität für komplexe Leistung
Change Enablement Mittelstand & Industrie Wandel als Prozess mit Haltung
Leadership Formate Führungskräfte Führung aus innerer Stärke


Unsere Formate

Format

Zielgruppe

Nutzen

Executive Sparring

Geschäftsführung und C-Level

Reflexion, Impulse & Positionierung

Markenentwicklung

B2B-Unternehmen

Klarheit & Identität für komplexe Leistungen

Change Enablement

Mittelstand & Industrie

Wandel als Prozess mit Haltung

Leadership Formate

Führungskräfte

Führung aus innerer Stärke

AI-Excellence-Matrix – Live-Selbstcheck

Was wird bewertet?

Organisationale Effizienz (Y-Achse): z. B. strategische Führungsbereitschaft (AI-Ready Leadership), kulturelle Offenheit (Human@AI), Umsetzungsfähigkeit (AI Navigator), Zusammenarbeit (KI-Teamspiel).

Kundennutzen durch KI (X-Achse): z. B. messbare Qualitätsgewinne (Leistung), Kostenreduktion (TCO), Vertrauen und Ethik, Benutzerfreundlichkeit (Convenience).

Wie bewerte ich?

  • Skala: 1 = rudimentär, 3 = teilweise umgesetzt, 5 = voll integriert
  • Nutzen Sie Workshops, Retros, Projekt-Reviews oder Führungsteams für die Einschätzung

Was bedeuten die Quadranten?

  • Exzellenz (oben rechts): Starke Organisation & hoher Kundennutzen
  • Effizienzzone (oben links): Stark intern, aber Kundenwirkung schwach
  • Investitionszone (unten rechts): Guter Kundennutzen, aber noch keine Skalierung
  • Kritisch (unten links): Interner und externer Handlungsbedarf

Organisationale Effizienz (Y-Achse)


AI-Excellence-Matrix – Selbstcheck